Alle Jahre wieder im Juni treffen sich die besten deutschen Blitzmannschaften und spielen den deutschen Meistertitel aus. Und wahrlich, man höre und staune, an diesem Samstag öffnet sogar eine Kirche in Aachen ihre Pforten, auf dass der schöne und vielleicht sogar heilige Turniersaal für Erleuchtung, Inspiration und trotz allem auch ein wenig Seelenfrieden bei den Spielern sorgen möge. Wer von uns ohne Fehler spielt, der setze den ersten Stein.
Frischauf also, Aachen lockt – und auch in diesem Jahr sind wieder gefährlich viele Top-Mannschaften am Start. Neben dem berühmten Porzer Blitzteam (mit der Hamburger Schachfußballlegende Loek van Wely) wird auch der amtierende Deutsche Meister Bayern München mit dabei sein. Die Chessfriends Berlin (mit dem berühmten Levon Aronian?!) reisen ebenso aus der Ferne an wie Nickelhütte Aue, Forchheim und Tarrasch Nürnberg. Aus dem Norden werfen neben Diogenes Hamburg, dem SK Hameln und dem SC Neukloster auch Werder Bremen, der berühmte Hamburger SK und der Bundesliga-Neuling aus Norderstedt ihre Hüte in den Ring. Gens una sumus – alle Jahre wieder ist es fürwahr ein schönes Erlebnis, wenn man dabei sein kann!
Die Bibel für alle Blitzschachspieler
DJK Aufwärts Aachen ist der Verein, der all das auf die Beine stellt (nicht zu verwechseln mit Salonremis Aachen, dem laut Homepage "geilsten Schachverein des Universums", und wohl ebenfalls nicht mit dem Aachener Schachclub Tigerli ).
Mitten im Zentrum der Stadt gibt der DJK Aachen dieser Blitzmeisterschaft wahrlich einen für Schach beinahe schon untypischen Event-Charakter. Der Spielort in der City-Kirche ist inspiriert gewählt, und rund ums Heilig´s Schächle (schwäbisch für Blitzschach in der Kirche) sorgt auch ein buntes zweitägiges Rahmenprogramm für ein wundervolles Ambiente. Hinzu kommen natürlich auch noch das Viertelfinale der Fußballeuropameisterschaften, und das gute Wetter!
Als Sahnehäubchen haben die Aachener sogar einen Live-Ticker eingerichtet, der am Turniertag immer wieder schnell über den aktuellen Stand der Meisterschaften informieren wird. Beeindruckend! Auch Radiosender und Zeitungen berichten in für uns Normalschachliche kaum glaublicher Fülle. Mehr dazu findet sich auf der sehenswerten Homepage des Vereins, bzw. auch genau hier.
Blitzschach könnte so schön sein, wenn nur die Zeit nicht immer so knapp wäre
Die viele Mühe der Aachener ist wirklich aller Ehren wert. Es steckt ja oft schon einiges an Arbeit dahinter, ein Grillfest für den Verein zu organisieren, und auch ein beliebiges Vereinsturnier veranstaltet sich nicht von alleine. Um so beeindruckender ist es zu sehen, mit wie viel Engagement und (wie man so sagt) freiwilligen Helfern in der Domstadt für diese Meisterschaften ein schöner Rahmen geschaffen wurde.
Nun bin ich nicht wirklich oft zu Gast auf Deutschen Meisterschaften, doch manchmal war es schon so, dass dort in punkto Öffentlichkeitsarbeit und Schachwerbung Chancen vergeben wurden. Es waren zum Teil heimliche Veranstaltungen, bei denen oft sogar das berühmte Schild an der Tür fehlte, das neugierige Besucher in den Saal hätte locken können. Schade!
Ob ich gläubig bin? Das weiß nur Gott allein. (Stanislaw Lem)
Und siehe, wer also Samstag noch nichts vorhat, kann sich aufmachen zum Turnier oder das bunte Treiben virtuell am Live-Ticker verfolgen. Beides lohnt gewiss. Ich freue mich schon drauf, auch wenn wir Werderaner zwar wieder nicht die allerheißesten Favoriten auf irgendeinen Titel sind. Doch was soll´s - solange wir gegen den HSK und Norderstedt und Bayern München gewinnen, ist sowieso alles gut. Viele Grüße nach Aachen!
Kommentare
ich freue mich auch schon aufs Wochenende. Na ja, Dabasein ist alles.
Grüße aus Bebenhausen
freut mich, dass die Anstrengungen von Peter Jansen und seinem team nicht ohne Erfolg geblieben sind. PJ hat wirklich viel bewegt (Ich durfte sogar bei einem lokalen Radiosender etwas mehr oder weniger Sinnvolles von mir geben...), es geht also schon, wenn man gut vernetzt und dicke Bretter bohren kann!
Apropos Brett: Ich hoffe, Du lässt Dich an 4 aufstellen, dann habe ich schon mal einen Punkt sicher
Schönen Gruß aus dem Rheinland, Michael
Ich war ja nicht dabei, nur einmal vor Jahren bei der norddeutschen Blitz-MM im schönen und sehr zentral gelegenen Forst (kannte ich vorher nicht, Cottbus ist um die Ecke). Vielleicht DAS Erlebnis meiner Schachkarriere dass ich als Ersatzmann an Brett 4 mitspielen durfte (weil der Kieler SG zwischenzeitlich einige Spieler abhanden kamen).
wo Thomas so nett fragt, hier ein sehr kurzer Bericht:
a) War toll!
b) Porz ist Meister! Aachen ist Zwoter!
c) Remis gegen Loek!
d) MiBu war auch da, aber hat sich nicht zu erkennen gegeben (ich mich aber auch nicht)
e) Eine klasse Veranstaltung - mehr findet man auf der großen Homepage des DJK hier:
http://www.djk-aufwaerts-aachen.de/DBMM2012-news-news.html
Ich komme leider nicht zum Schreiben im Moment. Darum die Einladung an MiBu - hast Du nicht Lust?
Längerer oder auch nur kürzerer persönlicher Austausch war leider schwer zu bewerkstelligen, wenn 27 Blitzrunden absolviert werden müssen, die Pausen zwischen den Runden sind kurz und wir mussten beide unseren Aufgaben als MF nachkommen (wo spielen wir, wer setzt jetzt aus [Aachen II war auch zu fünft] usw.).
Bemerkenswert ist vielleicht noch, dass ich zum ersten Mal bei einem ernsthaften Blitzturnier gegen eine Frau antreten durfte/musste; die Magdeburger spielten mit Maria Schöne an 4. (Es versteht sich, dass ich übel auf Verlust stand, von einem Figureneinsteller profitierte und kurz vor ZÜ ins Dauerschach entkam.)
Zur Veranstaltung selber möchte ich mich als Mitglied des Ausrichters gar nicht äußern, die mögen unsere Gäste bewerten.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.