Sowohl die Badener (?) (sagt man das so?) als auch Bremen und der diesmal leicht ersatzgeschwächte SC Eppingen können sich durch gut platzierte Siege noch für einen anschließenden Stichkampf um die Meisterschaft qualifizieren - falls die Entscheidung nicht schon in den regulären Runden fällt. Wie Georgios Souleidis berichtet, werden die Badenser (?) am Samstag wieder mit der Supertopcheckerbunny-Mannschaft antreten, mit der sie bislang schon die Liga in Schach halten konnten. Auch die Bremer können ziemlich aus dem Vollen schöpfen – nur der Vietnamese Liem Le Quang wird nicht am Brett sitzen. Die Baden-Badener (??) haben aber bei einem eventuellen Stichkampf noch die Möglichkeit, ihr Team durch – Moment, wer war es noch gleich? – die in Deutschland bislang unbekannten Großmeister Magnus Carlsen und Viswanathan Anand zu verstärken. So oder so – für Spannung ist gesorgt. Ein Lob an die Terminplaner der Schach-Bundesliga!
Die Lagen in den Ligen: Not lonely at the top (Neu: mit Gewinnspiel!)
Sowohl die Badener (?) (sagt man das so?) als auch Bremen und der diesmal leicht ersatzgeschwächte SC Eppingen können sich durch gut platzierte Siege noch für einen anschließenden Stichkampf um die Meisterschaft qualifizieren - falls die Entscheidung nicht schon in den regulären Runden fällt. Wie Georgios Souleidis berichtet, werden die Badenser (?) am Samstag wieder mit der Supertopcheckerbunny-Mannschaft antreten, mit der sie bislang schon die Liga in Schach halten konnten. Auch die Bremer können ziemlich aus dem Vollen schöpfen – nur der Vietnamese Liem Le Quang wird nicht am Brett sitzen. Die Baden-Badener (??) haben aber bei einem eventuellen Stichkampf noch die Möglichkeit, ihr Team durch – Moment, wer war es noch gleich? – die in Deutschland bislang unbekannten Großmeister Magnus Carlsen und Viswanathan Anand zu verstärken. So oder so – für Spannung ist gesorgt. Ein Lob an die Terminplaner der Schach-Bundesliga!

Olaf Steffens
Olaf Steffens, Diplom-Handelslehrer, unterrichtet an einer Bremer Berufsschule. FIDE-Meister seit 1997, ELO um die 2200, aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Spielte für den Schleswiger Schachverein von 1919 (moinmoin!), den MTV Leck (hoch an der dänischen Grenze!), den Lübecker Schachverein, die Bremer Schachgesellschaft und nun für Werder Bremen.
Seit 2012 Manager des Schachbundesliga-Teams des SV Werder Bremen.
Größte Erfolge:
Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, 5.Platz beim letztenTravemünder Open 2013, und Sieger des Bremer Hans-Wild-Turniers 2018.
Größte Misserfolge:
Werd´ ich hier lieber nicht sagen!
Größte Leidenschaften:
früh in der Partie irgendetwas mit Randbauern und/ oder g-Bauern auszuprobieren und die Partie trotzdem nicht zu verlieren – klappt aber nicht immer.
Weiterlesen...