Topalow - Anand (10)
1.d4 Sf6 Nach dem Abwärtstrend in den Slawisch-Partien, kehrt er lieber zu seiner ersten Eröffnung zurück. Vielleicht auch aus taktischen Gründen, um Topalow mehr Arbeit vor der letzten Partie zu geben.
2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 Lg7 7.Lc4 c5 8.Se2 Sc6 9.Le3 0-0 10.0-0 b6 In der ersten Partie lief Anand in der Modevariante 10...Sa5 11.Ld3 b6 12.Dd2 e5 13.Lh6 usw. in eine bulgarische Heimanalyse. Sofort 10...b6 war mal in den Achtzigern angesagt. Anand spekulierte vermutlich darauf, dass Topalow hierauf nichts parat hatte - und das war wohl auch so.
11.Dd2 Lb7 12.Tac1 Mehr Schärfe verspricht 12.Tfd1 Tc8 13.Lh6
12...Tc8 13.Tfd1 In einer alten Partie Lputjan-Judaschin wurde 13.h4 gezogen. Warum der Husarenangriff 13.Lh6 Lxh6 14.Dxh6 cxd4 15.f4 mit der Idee 16.Tf3-h3 und matt nicht taugt, wissen wir dank Sergei Schipows 15...Se5! 16.fxe5 Txc4 17.Tf3 Lxe4 18.Th3 g5.
13...cxd4
Nachdem Weiß seine Türme nach c1 und d1 gestellt hat, sieht eigentlich analog zum 10...Sa5-System 13...Sa5 14.Ld3 e5 logisch aus, aber Weiß erwidert hier 15.dxc5 bxc5 16.c4 nebst Überführung des Springers nach d5, was Schwarz zumindest im Moment nicht gelingt, weil auf 16...Sc6 sein c-Bauer hängt.
14.cxd4 Dd6 15.d5 In einer iranischen Partie wurde 15.e5 Dd7 16.e6 fxe6 17.Sf4 gespielt, aber Anand wird vorbereitet gewesen sein und hat möglicherweise 15...Db4 geplant.
15...Sa5 16.Lb5 Hier steht der Läufer aktiver als auf d3, unter anderem in Bezug auf Ideen mit Sd4-c6, und wenn Schwarz a7-a6 einflicht, wird sein Damenflügel schwach.
16...Txc1 17.Txc1 Tc8 18.h3 Das Luftloch machen sieht schlapp aus. Nach 18.Txc8+ Lxc8 19.Sd4 Ld7 20.Lf4 müsste Schwarz das Läuferpaar abtreten, doch 20...Dc5 21.Lxd7 Lxd4 sollte er aushalten können.
18...Txc1+ 19.Dxc1 e6 20.Sf4 exd5 21.Sxd5 f5!? Sicherer ist 21...De5.
22.f3
Ungewöhnlich für ihn traut sich Topalow nicht, mit 22.Lf4 Le5 23.Lxe5 Dxe5 24.Dg5 Kg7 (24...Lxd5 25.Dd8+ Kg7 26.exd5) 25.Dd8 fxe4 26.Dd7+ Kh8 27.Se3 einen Bauern für Chancen gegen den offenen König zu opfern - oder kalkulierte er etwa, dass Anand im 24.Zug den Bauern nimmt?
22...fxe4 23.fxe4 De5 Schwarz hat den symbolischen Vorteil des schwachen e-Bauern, doch der deckt einen starken Springer.
24.Ld3 Sc6 Mit 24...Lxd5 25.exd5 Dxd5 gegen die weißen Stangen zu spielen, behagte Anand anscheinend nicht. Aber hatte er Topalows teuflische Riposte auf der Rechnung?
25.La6!
25...Sd4 Danach erhält Weiß ein etwas besseres Endspiel. 25...Lxa6 26.Dxc6 Da1+ 27.Kh2 Le5+ 28.Lf4 Lxf4+ 29.Sxf4 De5 30.Da8+ Kg7 31.Dxa7+ Kg8 (aber nicht 31...Kh6 32.Df7 g5?? 33.Df8+) sieht nach sofort remis aus, oder?
26.Dc4 Lxd5 27.Dxd5+ Dxd5 28.exd5 Le5 Weiß kann ohne Risiko auf Gewinn spielen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
29.Kf2 Kf7 30.Lg5 Sf5 31.g4 Sd6 32.Kf3 Se8 33.Lc1 Sc7 34.Ld3 Ld6 35.Ke4 b5 36.Kd4 a6 37.Le2 Ke7 38.Lg5+ Kd7 39.Ld2 Lg3 40.g5 Lf2+ 41.Ke5 Lg3+ 42.Ke4 Se8 43.Lg4+ Ke7 44.Le6
Hier konnte er mit 44.Kf3 Ld6 45.Lc8 Sc7 46.Ke4 den Läufer auf a6 ansetzen.
44...Sd6+ 45.Kf3 Sc4 46.Lc1 Ld6 47.Ke4 Nach 47.Lc8 a5 48.La6 hält 48...La3 49.Lf4 Sd6 den Laden gerade noch zusammen.
47...a5 48.Lg4 La3 49.Lxa3+ Sxa3 50.Ke5 Sc4+ 51.Kd4 Kd6 52.Le2 Sa3 53.h4 Der vielleicht letzte Gewinnversuch 53.Ld3 b4 54.h4 a4 55.h5 gxh5 56.Lxh7 verpufft nach 56...Sb5+ 57.Kc4 b3 58.axb3 a3 59.Lb1 Sc7 60.g6 Sxd5 61.g7 Sf6 ebenfalls ins remis.
53...Sc2+ 54.Kc3 Sb4 55.Lxb5 Sxa2+ 56.Kb3 Sb4 57.Le2 Sxd5 58.h5 Wickelt schnell ab, bevor es noch hacklig wird. Den überzähligen h-Bauern bringt Schwarz nach 58...gxh5 59.Lxh5 Sf4 60.Ld1 Se6 61.Ka4 Sxg5 62.Kxa5 nämlich nie durch.
59.hxg6 hxg6 60.Lc4 remis
Ausnahmsweise einmal nicht durch Reklamieren, sondern Anand bot es an. Topalow winkte zwar den Schiedsrichter herbei, streckte dann aber gleich die Hand rüber. Das korrekte Sofiaregel-Ende wäre wohl 60...Se6 61.Ka4 Ke5 62.Lb5 Kf5 63.Le8 Kxg5 64.Lxg6 Kxg6 65.Kxa5 gewesen.
Weiterlesen...