Nach hoher Schachpolitik, ungewohnten weißen Versuchen, sich selbst den Garaus zu machen und märchenhaften Buchrezensionen, darf der Leser sich heute mit einer Studie befassen, die keine ganz so harte Nuss ist wie jüngst einige.
Sie stammt aus dem klassischen Erbe und wurde 1905 von V. Platov ersonnen. Nun denn, Vorhang auf für die erste (bisher waren es ausschließlich Gewinnstudien, oder?) Remisstudie, die ich hier präsentiere.
Materiell mag es ausgeglichen sein, aber der schwarze Bauer auf e3 bereitet Weiß große Sorgen, zumal Li6 mangels i-Linie scheitert. Doch es gibt eine hübsche, wenn auch kurze, Ressource, die den weißen Tag rettet.
Weiß am Zug remis.
Kommentare
D. h.? Kenne 9-Augen, 10-Pfünder, 12-Ender u.a.
Jetzt hab ich's. Unser Peking-Olympiasieger im Gewichtheben mit Frau und seinen ( geplanten ) 6 Kindern.
So eine schnelle Antwort, nimmt mir die ganze Spannung
Mit Computerhilfe?
Mit Computerhilfe?
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.