Fast allein auf weiter Flur

Manche Schachprobleme und Studien bleiben einem einfach im Gedächtnis. Und so dachte ich bei mir: Da hast Du doch neulich so ein nettes Stück gesehen... Doch leider wusste ich die genaue Anordnung der Figuren nicht mehr und so durchsuchte ich meinen Fundus und merkte, dass "neulich" in Wirklichkeit schon Mitte letzten Jahres war, da die Schachzeitung auf Juli 2011 datierte. Der geneigte Leser merkt also, dass mich dieses Stück schon länger beschäftigt.

Beschäftigt ist hier auch der schwarze König, der gleich vier weiße Figuren dumm da stehen lässt. Dadurch hat es der weiße König mit der Übermacht von einem Läufer, einem Springer und einem schwer zu haltenden Freibauern zu tun. Auf Unterstützung kann er dabei nur von seinem treuen Gefährten auf a6 erwarten, insofern ist er nur fast allein auf weiter Flur.

Didukh  Troitzki Maneouvre

Und so findet Weiß hier einen schmalen Pfad zum Remis. Viel Spaß beim Lösen und Kommentieren!

P.S. Eine kleine Entschuldigung an dieser Stelle an den Autor, der es selbstverständlich verdient, genannt zu werden. Sergiy Didukh war es, der mit diesem hübschen Kleinod den 1. Preis im Jahresturnier von Mat Plus Review gewann.

Kommentare   

#1 MiBu 2012-06-12 11:17
Bei zwei legalen weißen Zügen habe ich immerhin 50% Chance, den richtigen zu erwischen... Ke4 sieht aber sinnvoller aus, damit wäre für mich der Plan Ke5/Ke6 verbunden, um den Be7 zu eliminieren.
#2 Holger Hebbinghaus 2012-06-12 18:53
Ich habe die Vermutung, dass Weiß irgendwann ...e2 mit Kf3 nebst Selbstpatt beantwortet...

1.Ke2 Sf2 kann man aus weißer Sicht ausschließen, die schwarzen Leichtfiguren eskortieren den e-Bauern zur gegnerischen Grundreihe.
Nach 1.Ke4 kann Schwarz nur auf einen Punkt hoffen, wenn er den e-Bauern hält, da Läufer und Springer nur mit Unterstützung des Königs mattsetzen können; aber sobald der schwarze König zieht, meldet sich der weiße Läufer mit g5 wieder zurück.
Der schwarze Springer kann den e-Bauern nicht decken, also muss er den a-Bauern stoppen, um den Läufer zu entlasten: 1...Sc3+ 2.Ke5 Sb5 3.Ke6 Lc5
#3 Sven Joachim 2012-06-12 21:25
zitiere Holger Hebbinghaus:
Ich habe die Vermutung, dass Weiß irgendwann ...e2 mit Kf3 nebst Selbstpatt beantwortet...


Darauf wird es wohl hinauslaufen. :-)

Zitat:
Der schwarze Springer kann den e-Bauern nicht decken, also muss er den a-Bauern stoppen, um den Läufer zu entlasten: 1...Sc3+ 2.Ke5 Sb5 3.Ke6 Lc5
Schwarz könnte statt Sb5 auch Sa4 versuchen.
#4 MiBu 2012-06-13 08:51
Mit dem Hinweis von HH ließ sich die Hauptvariante gut finden (meine ich zumindest):
1.Ke4 Sc3+ 2.Ke5 Sb5 (Sa4 Ke6 Lc5 Kd5 La3 Kc6) 3.Ke6 Lc5 4.Kd5 Ld6 (Lg1 Ke6) 5.Kc6 Sa7+ (Sc7 a7 Sa8 Kd5 e5 Ke4 mit positionellem Remis) 6.Kb6 (Kb7 Lc5) Sc8+ 7.Kb7 e5 8.Kxc8 Lc5 9.Kd7 e4 10.Kc6 La7 (Le3 Kd5 e3 a7) 11.Kd5 e3 12.Ke4 e2 13.Kf3=
#5 Losso 2012-06-17 10:29
Hier muss ich doch noch mal einschreiten:
1. Das Motiv habt ihr gefunden. Super! Eine kompositorische Glanzleistung, das Selbstpatt mit der Königsrückkehr zu verbinden.
2. Wie begegnet Weiß dem Tempokampf 2.-Lb6?
3. In der Sb5-Variante gibt der Autor 6.-e5 mit ähnlichem Ausgang.
4. Die Hauptvariante lautet 2.-Sa4 3.Ke6 Lc5 4.Kd5 Ld6. Hier lohnt es sich, nochmal reinzuschauen.

Die Teilnahme an unserer Kommentarfunktion ist nur registrierten Mitgliedern möglich.
Login und Registrierung finden Sie in der rechten Spalte.