... was man bei all den Skandalen kaum vermuten würde. Werfen wir erst einen kurzen Blick auf die bisherigen deutschen Ergebnisse: die Herren besiegten erst Neuseeland 3.5-0.5 (schade dass Khenkin ein Dauerschach zuliess, es war aber keinesfalls ein fades Remis) und hatten bereits in Runde 2 mit Georgien einen potentiell unangenehmen Gegner. Auch diese Aufgabe lösten sie, drei Remis und Matchwinner Naiditsch. Wie es die Auslosung so will kam dann mit Iran wieder ein leichterer Gegner der mit 4-0 nach Hause bzw. ins Hotel geschickt wurde.
Die Damen gewannen ihre ersten beiden Matches gegen IBCA und Bosnien und durften bzw. mussten dann auch gegen Georgien antreten. Sie dachten sich "was die Herren können das können wir besser!" und gewannen 3.5-0.5 . Nee leider nicht - zwischenzeitlich sah es danach aus, das hätte man sicher mit dem 3.5-0.5 der Herren gegen Ukraine bei der EM vergleichen können. Endergebnis war 2-2 - womit vielleicht beide Teams (un)zufrieden sind. Wie dem auch sei, in Runde 4 wartet Topfavorit China und die Herren dürfen mal wieder gegen Aserbaidschan ran - Daumen drücken und danach zeigt sich vielleicht schon wohin die Reise am Ende gehen könnte.
Dann noch ein kleines Potpourri von Stellungen. Diesmal müsst Ihr manchmal mehr als einen Zug sehen (aber keine sechzehn), und nicht immer kam das auch aufs Brett.
Mandiza - Fressinet (Tip von Europe Echecs)
Am Ende hat Fressinet (wie auch seine Kollegen) gegen den Spieler aus Zimbabwe gewonnen - trotzdem schade dass er hier DEN Zug schlechthin nicht gesehen hat.
Zambrana - Movsesian
Bolivien hat genau einen Grossmeister der hier vielleicht die Partie seines Lebens spielte. Das Mittelspiel war auch interessant, aber wir beschränken uns darauf wie er sich hier Movsesians Skalp sicherte. Live-Kommentator GM Miroshnichenko hat es übrigens nicht gesehen.
In derselben Auftaktrunde hatte Wang Yue seine liebe Mühe mit Stanley Chumfwa aus Zambia, verlor aber am Ende nur einen halben Punkt.
Wang Hao - Caruana
Besser machte es eine Runde später der andere Wang; im ersten Duell zweier 2700er gewann er mit ähnlichen Motiven wie davor Zambrana.
Aronian - Rahman
Der elostärkste Spieler des ganzen Turniers (Carlsen ist nicht dabei, vielleicht auch ein Skandal?) hatte seine liebe Mühe mit dem GM aus Bangladesh, trotz kreativer Eröffnung (6. h4) und genau 300 Punkten Elovorteil. Gerade hat Schwarz aber mit 34.- De6-c6 einmal zu oft Damentausch angeboten.
Mamedov - Griffiths
Auch das war beinahe ein Favoritensturz, aber nur beinahe: Schwarz am Zug hatte Angst vor dem d-Freibauern und machte mit 57.-Th1+ 58. Kxf2 Td1 59. Se6 Txd7 60. Sf8+ Kg7 61.Sxd7 Kf7 remis. Gab es einen besseren Zug? Eigentlich eine rhetorische Frage ... .
Und wo bleiben die Deutschen? OK ich hab' noch zwei Stellungen:
Pantsulaia - Fridman
Gewinnen kann Schwarz das nicht, aber wie hält er remis?
Melamed - Dimitrijevic
Zuletzt geschah 43. Ta7-a6 (droht Txg6) Kg7, und jetzt?
Kommentare
Ich geb nur mal, so aus Spaß, ne lose Anzahl von Feldern weiter:
a1a5c6f7f7g3b2g6
Im übrigen hätte ich es konsequent gefunden, wenn Deutschland dieses Schacholympiade boykottiert hätte.
+1
Kazimdzhanov ist gemeldet. Ob er anwesend ist und warum er nicht spielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zu Boykott: Tja, erstens waren die Verträge mit Nielsen und den Spielern wohl bereits unterschrieben bevor die (meisten) Gründe für einen Boykott zustande kamen. Zweitens bringt es nur was wenn andere Yazici-Opfer mitmachen - meines Wissens hatte nur Frankreich einen Boykott ernsthaft erwogen bzw. relativ konkret angedeutet.
Und Gerhard hat natürlich Recht wobei f7 nur einmal vertreten ist, opferst Du gerne was auf diesem Feld?
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.