Nur noch selten zieht es Deutschlands bedeutendsten Spieler der 70er und 80er Jahre in die Turnierarena.
Beim Chess Coal Match in Marienbad scheint Robert Hübner jedoch noch gerne mit von der Partie zu sein. Wie im Vorjahr trafen hier die „Oldhands“ (die Schachlegenden Boris Gulko, Vlastimil Hort. Robert Hübner und Rafael Vaganjan) auf die sogenannten „Snowdrops“, eine Auswahl junger aufstrebender Damengroßmeisterinnen (Natalia Pogonina, Tania Sachdev, Maria Muzychuk, Eva Kuluvana). Anhand der netten Bilder auf der Ausrichterwebsite gewinnt man den Eindruck, dass bei dieser Veranstaltung der Leistungsgedanke nicht im Vordergrund stand und eine lockere Atmosphäre herrschte.
![]() |
![]() |
Tania Sachdev und Robert Hübner | Vlastimil Hort |
![]() |
![]() |
Auch die Kinder waren begeistert | Kommentator Sosonko bei der Analyse |
Alle Fotos von Martin Chrz |
Das Veteranenteam siegte im Rahmen der Eloerwartung deutlich mirt 21:11.. Einen ausführlichen Überblick gewährt Pražská šachová spole?nost oder auch der Artikel auf ChessVibes.com (jeweils in Englisch).
Bei diesem Turnier kam Hübner ungeschoren davon und wurde sogar bester Einzelspieler. Dies war nicht immer so. Auslöser des Artikels war sein Werk "Fünfundfünzig feiste Fehler", das mir seit einigen Wochen wieder als Bettlektüre dient. Nachfolgend ein Kapitel daraus.
Ein feister Fehler
"Nr. 24
Aus der Partie Huebner - Van der Wiel; Wijk aan Zee 1984
Zur Einführung in die Lage:
Schwarz hatte zuletzt 21. … Td8-d6 gezogen. Welche Drohung stellt er damit auf?
Wie sollte Weiß dieser Drohung begegnen?
Antwort:
Schwarz droht 22. … b6-b5 mit Damengewinn, Weiß zieht am besten 22. Db5; er behält einigen Druck. Er kann versuchen, die Türme auf der a-Linie zu verdoppeln um dann nach a5xb6, a7xb6 mit den Türmen über a7 oder a8 einzudringen, da der schwarze Läufer das Feld a1 kontrolliert, ist dieser Plan nicht leicht zu verwirklichen. Eine andere Idee für Weiß besteht darin, a5-a6 zu spielen um den Läufer auf b7 aufzustellen und gelegentlich Einschlag auf b6 zu drohen; wenn Schwarz vorsichtig spielt, dürfte er dies jedoch stets verhindern können. Der Vorteil des Weißen ist zum Gewinn wohl nicht ausreichend.
Hebt Weiß, statt 22. Db5 zu spielen, mit 22.axb6 die Spannung in der Bauernstellung am Damenflügel auf, so kommt der Gegner nach 22. Tdxb6 zum Abtausch sämtlicher Türme; er hat dann gar nichts mehr zu befürchten.
In der Partie ignorierte Weiß die gegnerische Drohung, zog 22. Lf3?? Und mußte nach 22. … b5 alsbald aufgeben."
Weitere 54 feiste Fehler sind in Robert Hübners Buch „Fünfundfünzig feiste Fehler“, teilweise auch deutlich umfangreicher beschrieben. 112 Seiten, Hardcover/Leinen, Vögel-Verlag
Erhältlich ist das Buch z. B. in unserem Shop. Wir haben noch einige Restexemplare auf Lager.
Nachtrag zum Turnier in Marienbad:
Nachträglich fiel mir noch eine Partie aus dem Marienbader Turnier auf, die an das Thema unserer Retro-Aufgabe König über Bord erinnerte:
Wie kommt der Turm nach b4?
Stellung nach 34.- axb5
Nun gut, dies ist hier wesentlich einfacher. Günstig für Schwarz war es aber keineswegs
Kommentare
Leider bin ich a) keine Frau, b) noch nicht alt genug und c) zu schlecht, um teilnehmen zu können.
Schade, schade, sieht toll aus auf den Bildern. Charmant!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.