Hier nun die Auflösung der Taktikaufgabe aus der letzten Woche. Im Artikelbild ist Weiß am Zug, was aber keine Rolle mehr spielt.
Das Beispiel entstammt der Partie Sunye Neto - Kasparow, gespielt auf einer U-26 WM. Kasparow war damals gerade 18 Jahre alt.

Der schwarze Vorteil ist deutlich, doch kaum etwas ist schwieriger, als eine gewonnene Stellung nach Hause zu bringen. 41. … Sf3+ 41. … Lxe3 ist eine mögliche Lösung, die mit Zugumstellung zur Partiefortsetzung führt. Das Thema lautet Mattsetzen mit Turm und Springer. 42. Kf1 (42.Kh1 Lxe3 43.fxe3 a) 43.Dxe3 Td1+; b) 43.gxf3 Lxf4; c) 43.Se6 Tg6 (nett ist 43...Txf2 44.gxf3 Tf1+ 45.Kh2 exf3 46.Sxg5 Lf4#) ; 43...Tdxg2 44.Sxg2 Tg3 womit wir bei unserem Artikelbild sind.
Trotz Dame und Figur mehr ist Weiß den beiden letzten schwarzen Figuren hilflos ausgeliefert.) 42. ... Lxe3 43. fxe3 (43.gxf3 Txf2+ 44.Ke1 Tg1#) 43. ... Tdxg2 räumt das Feld d2 für die Springergabel 44.Dc3 Th2 45.Se2
45. ... Kh7 nimmt die letzte weiße Verteidigungsidee Dc8-f5 aus der Stellung. 46. Dc8 Th1+ 47. Kf2 Sd2 0–1 48.Sg3 Th2+ 49.Ke1 Sf3+ 50.Kd1 Txb2.
Hier die komplette Partie zum Nachspielen am Bildschirm:
Der Stärke von Turm und Springer durfte ich als Zuschauer meiner eigenen Partie beiwohnen. Nachdem ich wenige Züge vorher der Zugwiederholung noch auswich, war hier schon alles zu spät.
Schwarz am Zug
Einige Wege führen nach Rom. Genau ist 39. ... Tf4 40. Txe3 Tef1, schön aber 39. ... Txc4 40. Txc4 Txe2+ 41. Kh1 Sf3.
Weiterlesen...