Bumm Bumm Buchal

Meister Buchal, hier beim Europapokal in Skopje, 2015 Meister Buchal, hier beim Europapokal in Skopje, 2015

Los ging es am vergangenen Donnerstag mit dem Werder WoBli Wochenblitzturnier, auf dass es an insgesamt acht Spieltagen den frühen Winter hindurch unsere ausgekühlten Schachseelen wärmen möge. Bis zu 15 Spieler tummelten sich im Feld der ersten Runde, um sich im Arena-Modus "Jeder gegen jeden, so wie es gerade passt" für 90 Minuten ineinander verkeilt möglichst viele Punkte zu ergattern.

Eindeutiger Hirsch auf dem Platz war von Anfang an FM Stephan Buchal, der mit Umsicht und der bei einer Bedenkzeit von 5 + 3 gebotenen Schnelligkeit ungeschlagen blieb. Mit drei Punkten Vorsprung entschied Stephan den Wettbewerb für sich, gefolgt von Anton Strodthoff und Olaf Steffens, die beide - wie hätte es anders sein sollen - im direkten Duell mit Turniersieger Buchal das Nachsehen hatten.

Steffens Buchal
Steffens - Buchal: nix für schwache Nerven (Diagramm: Lichess)

Ab 19:30 Uhr konnte man kommen, wann man wollte, das Turnier verlassen, wann man wollte, zwischendurch etwas Schach spielen und im Chat munter miteinander koexistieren - eine schöne Veranstaltung, so für den Abend mit Schachfreunden!

Nächste Woche heißt es am Donnerstag um 19:30 Uhr erneut "Faites votre jeux" (oder so), und wer will, kann aus nah und fern gerne mit dabei sein.
Zu gewinnen gibt es sagenhafte Preise für die Besten der achtrundigen Gesamtwertung, bei Jugend, Senioren, Damen, Gesamt - allenthalben lockt unter anderem die formidable Hachez Stadtmusikantenschokolade!

bremen schoko
Da ist sie wieder - die Bremer Schokolade der Herzen!

Olaf Steffens

Olaf Steffens, Diplom-Handelslehrer, unterrichtet an einer Bremer Berufsschule. FIDE-Meister seit 1997, ELO um die 2200, aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Spielte für den Schleswiger Schachverein von 1919 (moinmoin!), den MTV Leck (hoch an der dänischen Grenze!), den Lübecker Schachverein, die Bremer Schachgesellschaft und nun für Werder Bremen.

Seit 2012 Manager des Schachbundesliga-Teams des SV Werder Bremen.

Größte Erfolge:
Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, 5.Platz beim letztenTravemünder Open 2013, und Sieger des Bremer Hans-Wild-Turniers 2018.

Größte Misserfolge:
Werd´ ich hier lieber nicht sagen!

Größte Leidenschaften:
früh in der Partie irgendetwas mit Randbauern und/ oder g-Bauern auszuprobieren und die Partie trotzdem nicht zu verlieren – klappt aber nicht immer.

Kommentare   

#1 Umumba 2020-11-18 23:49
Als alter Live-MoBli-Hase hätte ich natürlich auch gern mal reingeschaut, doch der Termin - wenn auch naheliegend zur gleichen Zeit wie sonst live - ist durch die um 20 Uhr startenden Quarantäne-Ligen an Donnerstagen etwas unglücklich gewählt, die erhalten bei mir leider Vorrang.

Ein bisschen überraschend fand ich auch die Bedenkzeit von 5+3, was ja fast nicht mehr als Blitz durchgeht, da war es dann anscheinend vorbei mit den Parallelen zum Live-MoBli. Online gilt ja sogar eher, dass sich 4 Minuten wie 5 spielen und man daher die Bedenkzeit etwas runtersetzen kann.

Die Teilnahme an unserer Kommentarfunktion ist nur registrierten Mitgliedern möglich.
Login und Registrierung finden Sie in der rechten Spalte.