Daniel Fridman im Dezember 2010
Freigegeben in Blog
Freitag, 15 April 2011 02:02

GM Daniel Fridman im Gespräch

Großmeister Daniel Fridman, 35 und Deutschlands Nummer 3 (87 in der Welt mit Elo 2661) stand Deep Chess Rede und Antwort. Sein persönlicher Werdegang und umstrittene schachliche Themen wie Bundesliga, Deutsche Meisterschaft und der Einsatz bei der Olympiade in Dresden kommen zur Sprache. Darüber hinaus analysiert Fridman ausführlich eine Partie gegen Sergey Erenburg, die in keiner Datenbank zu finden ist.

 


Weitere Informationen zu Daniel Fridman auf Wikipedia
www.meventi.de Anzeige
Deutliche Worte zu DSB und BL - Ein Mäzen im Gespräch: Wilfried Hilgert
Freigegeben in Blog
Das Duell FC Bayern München gegen SG Porz bestimmte die ersten 15 Jahre der einteiligen Bundesliga maßgeblich. Einzig der SG Solingen gelang es vereinzelt noch in den Titelkampf einzugreifen.
Mit dem  Ausstieg Münchens 1995 (Franz Beckenbauer wollte die „Klötzchenschieber“ nicht länger unterstützen) und dem freiwilligen Rückzug der SG Porz aus Unzufriedenheit mit dem Bundesligamanagement 2005, ging eine Ära zu Ende.

Deep Chess interviewte nun den für deutliche Worte bekannten Schachmäzen der SG Porz, Wilfried Hilgert,  zu Fragen der Schachbundesliga und zum Deutschen Schachbund. Das Kandidatenfinale zwischen Hübner und Kortchnoi, 1980 in Meran, ließ man Revue passieren ebenso wie den persönlichen Werdegang des Porzers und seine Motivation Schach zu fördern.

A.T.U talk Aktion 468x60 Anzeige

Empor Berlin - früher und heute
Freigegeben in Blog
Montag, 31 Januar 2011 21:55

Empor Berlin - früher und heute

Der Sportverein Empor Berlin ist einer der wenigen Vereine im Osten Berlins, der die politische Wende 1990 relativ unbeschadet überstanden hat. Insbesondere die Schachabteilung hat durch ihre Erfolge einen großen Anteil daran. Jahrelang gehörte die Schachabteilung zu den besten in der DDR. Allerdings nur 1990 konnte der DDR-Meistertitel gewonnen werden.