Mit Grüßen aus NL!
Freigegeben in Blog

Wegen der interkulturellen Kompetenz und auch ganz allgemein ist der Schachwelt-Blog stets bemüht, die Grenzen zu verwischen und den geneigten Lesern auf spielerische Art und Weise einige mitunter wissenswerte Fakten aus der weiten Welt unterzujubeln. Heute geht es um unser kleines und sympathisches Nachbarland im Nordwesten - die Niederlande!
Anlass ist – wie könnte es anders sein – der Aufgalopp für das große Schachturnier in Wijk aan Zee! (siehe dazu auch diesen schönen LINK). Für alle Freunde der Niederlande präsentieren wir darum heute einen kleinen Wettbewerb (bei dem es sogar tolle Preise (grote prijzen!) zu gewinnen gibt!).

Goldene Regeln für das Quiz:

a) die Teilnahme ist freiwillig und verpflichtet nicht zum Kauf

b) bei jeder der zehn kniffligen Fragen bitte die richtige Lösung suchen!

c) für jede Eurer Antworten bitte die Zahl notieren, die vor der Lösung steht,

d) am Ende diese zehn Zahlen zusammenzählen

e) Damit habt Ihr die Lösungszahl!

f) Tragt Eure Ergebnisse/ Tipps bitte unten ein bei den Kommentaren! Die erste richtige Lösung erhält immerhin ein Lob, und unter allen richtigen Einsendungen, die bis zum Sonntag, 16.Januar, irgendwann abends eingehen, werden die Preise verlost:



1. Preis (Hauptpreis!): Ilja Schneider kommentiert eine Partie von Dir hier bei der Schachwelt! (Aber das muss ich erst noch mit ihm absprechen. Mal sehen, ob er überhaupt Zeit hat. Sonst mach´ ich das.)

2.Preis: ein aktuelles Schachmagazin mit dem Schwerpunkt „Niederlande“!

3.Preis: ein Jahres-Frei-Abo für den Schachwelt-Blog

Und nu geit dat los. -  Veel Geluk!! -

 

Dat grote Holland-Quiz

Frage 1    Wie schreibt man eigentlich den Ort, in dem am Freitag ein großes
Schachturnier beginnt?

15) Wyik an´t Zeh       
23) Wiyk am Zee       
31) Wijk aan Zee

Frage 2    Welches lesenswerte Schachmagazin setzt in seiner aktuellen
Ausgabe einen Themenschwerpunkt „Niederlande“?

6) Der Spiegel       
3) Karl           
19) Europa-Rochade

Frage 3    Wer schrieb den Artikel „Tata Steel Chess 2011 in Wijk aan Zee –
Faszination Schach“ hier im Schachwelt-Blog?

4) Ilja Schneider       
5) Anatoli Karpov       
6) der Schachwelt-Chef Jörg Hickl

Frage 4    Wann wurde Max Euwe Weltmeister?

14) 1933           
16) 1935           
19) 1937

Frage 5    Wieso trägt 1.d2-d4, f7-f5 den Namen „Holländische Verteidigung“?

389) ist eben einfach so   
398) wurde zuerst vom Holländer Stein erwähnt (18.Jh.)
401) wurde in Holland erfunden und patentiert

Frage 6    Wat is in het Nederlands „Danke schön“?

71) Mange tak!       
76) Dank u wel!       
79) Köszönöm szépen!

Frage 19    Wie heißt eigentlich die niederländische (und ansich auch die holländische) Hauptstadt?

1) Den Haag ?!       
2) Amsterdam?!       
3) Was weiß denn ich?!

Frage 8    Welcher holländische GM reiste in den siebziger Jahren mit dem
VW-Bus zu allen möglichen europäischen Opens und glänzte unter
anderem durch seine blonde Lockenpracht?

2000) Anatoli Karpov       
4000) Jan Gustafsson       
6000) Jan Timman

Frage 9    Wie wird bei holländischen Mannschaftskämpfen die Aufstellung/
Reihenfolge der Spieler festgelegt?

10) alle acht Spieler werden am Spieltag an irgendein Brett gesetzt
15) genau so wie in Duitsland – vor der Saison
18) durch das Los am Spieltag

Frage 10    Um welche Lebensmittel geht es in beinahe jedem Holland- Quiz?

9) Oliven, Schafskäse und Knoblauch
10) Hamburger, Coca-Cola und Pappteller
11) Käse, Tomaten, Tomaten und Käse
12) Paprika, Gulasch und ungarischer Tokajer-Wein

So, das war´s schon. Viel Spaß beim Lösen!