Titel Schachwelt 1
Freigegeben in Blog
Es begann vor einigen Jahren im schweizer Städtchen Zug: Die rührigen Brüder Roland und Werner Rupp kamen auf die ausgefallene Idee, die Schachgemeinde um ein Schachmuseum zu bereichern. Und kurze Zeit später ging man schon zu Werke - der Internetauftritt unter der Adresse www.schachmuseum.ch  lässt Einblicke in die Planung zu. Derzeit findet. alles nur virtuell statt und bis zur Realisierung des millionenschweren Projektes ist es noch ein weiter Weg, doch werden die ersten Exponate bereits gesammelt.
Nun folgte der zweite Schritt: Die erste Ausgabe des  schweizer  Ableger des Schachwelt-Magazins ging am Dienstag in Druck! Hier freut es mich natürlich besonders, dass meine ehemalige deutsche Ausgabe solchen Anklang fand, um nahezu 1 zu 1 in Layout und Erscheinungsform übernommen zu werden. Vor wenigen Stunden erreichte mich das DruckPDF, weshalb ich hier erste Eindrücke wiedergeben möchte:
 
Layout:
Ein Layout an dem ich selbst mehr als 12 Monate gearbeitet habe, muss mich natürlich begeistern. Eine frisches Magazin im A4-Format mit auch für ältere Menschen gut lesbarer Schrift. Der Umschlag ist farbig, der Inhalt S/W, was für ein Schachmagazin vollkommen ausreicht und an einigen Stellen (z. B. Diagramme oder auch Erstellungskosten, die der Leser letztendlich tragen muss) von Vorteil ist.
Zielgruppe: Viel Text und verhältnismäßig wenig schachtheoretischer Inhalt machen das Produkt für die Spieler unter DWZ 2000 interessant. Fokussiert wird hier eindeutig auf den Schweizer Markt.

Mitarbeiter:
u.a. Unser Schachblogger Stefan Löffler und Robert Hübner

Inhalt
Berichterstattung über die wichtigsten schweizer Ligen 1.-3. Liga sowie Gruppenmeisterschaft
Openreportagen
Vereinsvorstellung
Terminkalender
zusätzliche Highlights
Interview mit Garry Kasparow in gewohnt journalistischer Qualität von Stefan Löffler sowie Andrei Wolokitins Najdorf Partie und natürlich Robert Hübner zum 80. Geburtstag Viktor Kortschnois.

Preis
:
5 CHF, ca. 3,80 € bei 40 Seiten

Erscheinungsweise:
monatlich

Bezugsquelle
.
Abonnement/Einzelheft derzeit nur per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Der Webauftritt befindet sich noch im Aufbau

Fazit
:
Wie so oft bei Zeitschriften erscheint die erste Ausgabe etwas unter Zeitstress entstanden zu sein.
Ein norddeutsches Printprodukt auf dem Schachsektor bestand anfangs nahezu ausschließlich aus Diagrammen und ist meiner Meinung nach noch immer zu bildlastig. Aber das füllt und ist kostengünstig in der Produktion. In der vorliegenden Schachwelt-Ausgabe konnte ich hingegen kein einziges Diagramm entdecken – das geht genauso wenig. Nach Auskunft der Redaktion soll sich das in den kommenden Ausgaben ändern).
Das Spektrum der Berichte ist breit. Für mich stellt das Magazin eine Bereicherung des den schweizer Marktes dar und auch deutsche Leser werden an Beiträgen renommierter Autoren ihre Freude haben. Der Preis ist mit 5 CHF gut gewählt.
Ein wertiges Produkt mit Potenzial. Anfängliche Schwachpunkte sind zu korrigieren.
Schachwelt bleibt unter Beobachtung.

Nachtrag:

Die erste Schachwelt-Schweiz liegt nun in Papierform vor und hier wird deutlich, warum die Menschheit auch im elektronischen Zeitalter einen steigenden Papierbedarf aufweist: Artikel sind in Papierform wesentlich leichter zu lesen und zu verstehen. Zudem ist die Magazinlösung mobiler als ein PDF. Es macht Spaß, das Heft in die Hand zu nehmen. Das Schriftbild ist augenfreundlich, das Papier gut, riecht angenehm und lässt Bilder der Rückseite nicht auffällig durchscheinen. Lediglich der Umschlag könnte fester sein. Auch ist das Verhältnis zwischen Werbung und Inhalt noch deutlich verbesserungswürdig – allerdings muss ein solch aufwändiges Produkt natürlich auch wirtschaftlich darstellbar sein.

Wir warten gespannt auf die nächsten Ausgaben.