Komm wir geh'n ins Schachkino: The Dark Horse
Freigegeben in Blog
Donnerstag, 14 März 2019 17:54

Komm wir geh'n ins Schachkino: The Dark Horse

Heute abend: a) Besuch im Schachverein, und dann b) Besuch im Heimkino, denn zu sehr sehr später Stunde zeigt der wunderbare WDR den neuseeländischen Film "The Dark Horse". Denn Achtung: DAS ist ein Film über Schach!

Der deutsche Verleih machte aus "The Dark Horse" das sperrige und für mich eher abschreckende "Das Talent des Genisis Potini", doch keine Sorge, es ist derselbe Film. Wer also um 23:25 Uhr noch nicht unter die Bettdecke schlüpfen möchte/ muss/ will, kann eine langsame Geschichte miterleben vom anderen Ende der Welt, in der es um Schach geht, um die Jugend, um die Schwierigkeit des Existierens, um Hoffnung, schöne Augenblicke, und auch, wie man in einer Gruppe (Verein! Freunde!) aufgefangen werden kann, wenn es mal nicht so gut läuft.

"The Dark Horse" ist kein ganz einfacher Film, und der Schach-Content ist auch nicht überbordend groß, doch immer präsent, denn die Hauptfigur ist ein ehemaliger Meisterspieler, der anfängt, eine Gruppe von Maori-Jugendlichen auf ein Turnier in Auckland vorzubereiten - wie wird das wohl ausgehen?

Leider wird auch dieser interessante Kinofilm versteckt auf einem Späti-Sendeplatz, da offenbar alle Eigen-Produktionen des öffentlichen Fernsehens stets wichtiger und bedeutsamer sind und daher die besten Startzeiten erhalten (20:15 Uhr - immer eine Eigenproduktion, immer was Deutsches).

Doch sei's drum. Bleibt man eben wach, oder guckt es in der Mediathek. Trotzdem ist es mir nicht klar, warum ARD, ZDF, die dritten Programme die ganzen sehenswerten Filme aus aller Welt immer ins Nachtprogramm verschieben, statt auch mal etwas Tolles um 20:15 Uhr rauszuhauen.
Andererseits, so bleibt Zeit für den Vereinsabend ab 19 Uhr, und für das Werder-Open, das heute ja in seine dritte Runde geht. Auch schön!

Aljechin Euwe 1935
Aljechin - Euwe 1935: erst WM-Partie spielen, und dann den Spätfilm gucken (23:25 Uhr, WDR)

Foto: http://oudzuylenutrecht.nl/euwe-aljechin-1935-2/  (bedankt!)