Da ist er, Coach Carlsenstedt! (Foto: Werder Bremen)
Freigegeben in Blog

Am vergangenen Freitag spielte die DSOL ihre Viertelfinale aus, die besten Clubs aus allen Staffeln dachten um die Wette auf dem Weg unter die letzten Vier. Es wurde spät und später, und dann, als alle schon längst nach Hause gehen wollten, qualifizierte sich als eine der fast letzten Mannschaften die SF Deizisau mit einem 2,5:1,5 gegen den FC Bayern München.

Deizisau also, ein schwäbisches Juniorenteam, und schon im Halbfinale der obersten DSOL-Liga? Da kann man sagen, was man will – das ist beachtlich, so eine junge Mannschaft, und doch schon recht stark! Da haben die Schachfreunde Deizisau und ihr Kapitän Sven Noppes wohl voll auf ihre Jugend gesetzt, und offenbar werden sie nun dafür belohnt.

Nun ist, zugegeben, die DSOL kein Europapokal der Mannschaften, dafür wären Alexander, Matthias, Dmitrij, Ruben, Georg, Vincent, Andreas und Marc zum jetzigen Zeitpunkt wohl auch noch nicht stark genug?

Aber immerhin, Viertelfinale der DSOL, auch das ist ja etwas in so einem jungen Alter, davon erzählt man seinen Enkelinnen später gerne auch mal einen Schwank. Zum Beispiel von einem Erstrunden-Auswärtsspiel bei Bad Homburg, das 2:2 endete.

Im K.O.Spiel gegen den FCB war Deizisau sofort hellwach, zwei relativ frühe Tore von Alexander Donchenko und Dmitrij Kollars brachten sie früh aufs Siegersträßle, wie man im Schwabenland so sagt. Als schließlich auch Ruben Köllner einen hineingelupften Eckball zum Remis verwandelte, war die Begegnung vorentschieden – Deizisau uneinholbar vorne! Beeindruckend allerdings – bei den Münchner Bayern punktete mit Tino Kornitzky ein relativer Außenseiter in einer messerscharfen, tollen Partie gegen Deizisaus GM Matthias Blübaum. Gratulation!

Hier die mitentscheidende Partie von GM Alexander Donchenko gegen IM Theo Zwanzger:

Und hier für alle Fans des FC Bayern das Spiel von Tino Kornitzky!


So sehr es uns freut für Deizisau, aber ob das so auch reichen wird im Halbfinale, wenn es – und  Achtung! - gegen die Bremer Werderaner geht? Wir gucken uns das an! Und wir übertragen das – die Werdertigers unterbrechen rechtzeitig zum großen Halbfinale ihren Winterschlaf und kommentieren ab 19:30 Uhrdas große Spiel Werder - Deizisau live bei Twitch. Und .. das Heimspiel von Werder 5 gegen den SK Paderborn 5 ebenso, eines der Halbfinale in Staffel 13.

Am Start in der Kommentatoren-Lounge sind entweder Schachfreund IM Jonathan Carlstedt, falls er nicht selber spielt, oder Schachfreund FM Olaf Steffens. Oder beide. Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut. (Bringt gerne Bier mit. Oder Saft!)

****

Hier der Viertelfinalbericht bei Chessbase - und hier alle Links zu den Halbfinal-Ansetzungen, die alle am kommenden Freitag stattfinden, eine zentrale Runde sozusagen. High Alert!

Jetzt geht‘s ans Eingemachte (Foto: OSt)
Freigegeben in Blog
Dienstag, 20 April 2021 02:08

DSOL: Einige raus, aber einige auch weiter!

Liebe Leute, Leserinnen, Leser, die Zeiten sind schwierig und fordernd. Vor dem Weiterlesen müssen wir Sie bitten, einen kleinen DSOL-Schnelltest abzulegen, ehe Sie zusammen mit den anderen LeserInnen Zeit auf einer vollgepackten Webseite verbringen können. 

Bitte streichen Sie vorher mit einem Wattestäbchen fünfmal über den linken und fünfmal über den rechten Nasenflügel, um besser nachdenken zu können. Und dann geht es los – auf, auf, gelle, zum großen

DSOL-MONSTER-Taktik-Workout

bei den ehrenwerten Bodenseeperlenfischern!

Conrad Schormann und seine Taktik-Bergleute haben einmal mehr tiefe Stollen in die Partiesammlungen der letzten DSOL-Runden getrieben, und präsentieren in dieser Kompilation eine Fülle aufregendster Aufgaben aus dem Online-Tagebau.

(Indes, ein wohlmeinendes Wort der Warnung gleich vorneweg - Vorsicht vor dem Schlangenotto, der mitten in den ganzen Aufgaben irgendwo ganz unvermittelt auftaucht! Es klingt nach einer mystischen Figur, wie sie einem auch im Herrn der Ringe begegnen könnte – mit eher ungewissem Ausgang.

Tatsächlich aber verbirgt sich hinter diesem schönen, wenngleich ungewöhnlichen Namen ein junger Mann aus Ostwestfalen – und wer sich darüber Späße anmaßt, den möge nach der Partie der Schlangenotto holen!)

Hier im Westfalenblatt erschienen... 

Zum Weiterlesen des Artikels können wir Sie leider erst freischalten, nachdem Sie Ihre aktiven und eindringlichen Lösungsversuche noch einmal mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben.

Darum bitte ganz kurz hier zeichnen und mit „Enter“ bestätigen.
 

 _______________

Alles ehrlich gelöst, und natürlich nicht gecheatet? Dann geht‘s jetzt los:

Das Viertelfinale der DSOL 2

Viertelfinale, das Wort allein klingt schillernd. Jede der 50 (!) DSOL-Staffeln entsandte nach edlem siebenrundigem Denkerwettstreit ihre zwei formstärksten Teams in die K.O.-Runde. Die letzten Acht sollen es dann ausmachen und ermitteln, wer überhaupt weiterkommen darf unter die letzten Viere, und einen großen Zug näher an den schillernden Pokal nebst Titelgewinn.


Nicht alle finden den Weg bis ins Endspiel

 *******
Fix weiterlesen bei Chessbase.de

********

 

Werdertigers-Cup: 1.Runde in vollem Schwange
Freigegeben in Blog

Der Werdertigers-Cup, online ausgetragen als kleines Pflaster in schwierigen Corona-Zeiten, hat begonnen. 32 Spieler aus nah und fern (je nachdem, von wo man guckt) sind angetreten, um im Rennen um eine Achterpackung Toilettenpapier, ein Saftset "Lütts Landlust", eine Packung Bremer Hachez-Schokolade und - wohl der systemrelevanteste Preis - eine erlesene Packung Jacobs Krönung Kaffee ausgiebig zu punkten.

Gespielt werden im Tigercup jeweils Minimatches über 11 Blitzpartien im zeitlos klassischen, schönen 5 + 0 Modus, bei denen die nächste Runde erreicht, wer zuerst 6 Punkte einfahren kann. Und das ist es auch schon. Simple Chess!

Im Feld der Kombattanten finden sich zahlreiche prominente und spielstarke Meister aus Gegenwart und Zukunft, aus Bremen und umzu sowie überregionale Schachfachkräfte aus bundesdeutschen Landen:

- Andi Albers vom ruhmreichen Hamburger SK (nur der HSK!)

- Jörg Wengler, Elena und Wolfgang Galow sowie Dieter Oddey vom FC Bayern München (da sagen wir allerdings: nur der HSV!)

- Sowohl als Bremer (und umzu) als auch als überregionale Kräfte: Blitzschachungeheuer David Höffer und der pfeilschnelle Mohamad Alhamid vom glorreichen Delmenhorster SK!

- aus dem fernen Emsland schaltet sich dazu Sören Evering (SC Papenburg!)

- und Ehrengast aus dem Württembergischen: Daniel Häußler vom SC Ostfildern!

- last but not least: Martin Koch (SC Botnang) und Burkhard Atze (SV Markneukirchen)

- zahlreiche BremerInner und Werderanier, dabei unter anderem Nikolas und David Wachinger, Jonathan Carlstedt (HSK! ?... SVW!?), Collin Colbow, Stephan Buchal, Fabiano Brinkmann

Ein wenig wurden die virtuellen Schachfiguren bereits bewegt und geshuffelt - und wer möchte und sich nervenstark genug fühlt, kann sich die Best of Eleven - Matches noch einmal in voller Länge reinziehen im Rahmen der Live-Berichte im Werdertigers-Kanal!

Fridtjof Wortmann - Wolfgang Galow

Watch streaming on lichess.org Werdertigers-Cup Wortmann-Galow 30th of march 14.00, join our live commentary! from werdertigers on www.twitch.tv

Yannek Nyenhuis - Stephan Buchal

Watch lichess.org german internet ch. Saturday 28th of march. Come and join us for live commentary at 16.00! from werdertigers on www.twitch.tv

Die Live-Berichte bei www.twitch.tv/werdertigers werden natürlich fortgesetzt - Jonathan Carlstedt und Olaf Steffens senden so gut es geht von allen Begegnungen, die Ansetzungen findet Ihr im untenstehenden Link. Schaut einfach mal rein, und grüßt gerne die diensthabenden Moderatoren!

Turnierseite (danke! an Admin Udo Hasenberg für das Einrichten sowie die ausdauernde Pflege und Aktualisierung!)

Ansetzungen heute, mit Live-Kommentierung

12:00 Aniko Gross - Jonathan Carlstedt

15:00 Tim Zimmer - Sören Evering